Page 3 - www.hoggmbh.de - MOLL-MOTOR Zapfwellenstromerzeuger
P. 3
Zapfwellengeneratoren sind gegenüber
Benzin oder Dieselgeneratoren wesentlich
kostengünstiger, weil die Antriebseinheit
in Form eines Traktors vorhanden
ist. Ein weiterer großer Vorteil ist der
äußerst geringe Wartungsaufwand, da
Traktoren gut gewartet sind, was die
Betriebsbereitschaft erheblich steigert.
Wegen ihrer Flexibilität und hohen
Verfügbarkeit werden Zapfwellen-
generatoren nicht nur in der
Landwirtschaft eingesetzt, sondern
eignen sich auch besonders für den
Einsatz im Forst- und Kommunalbereich
sowie für den Katastropheneinsatz im Feldbetrieb Hausbetrieb
Feuerwehrdienst.
Schaltkästen
Schaltkasten IP55 Getriebe in robuster Ausführung, Zur Standardausstattung aller Schaltkästen gehören:
(diverse Ausstattungsvarianten) ölgeschmiert und mit Zapfwellenschutztopf
• Gehäuse Schutzart IP55
• Leitungsschutzschalter
• Schutzmaßnahme: Isolationsüberwachung
Luftfilter IP45 (sofort einsatzbereit, da kein Erdspieß erforderlich ist)
(optional)
Gelenkwellenablage optional:
• Betriebsstundenzähler
• NOT-AUS Taster Isolationsüberwachung
Die diversen Ausstattungsvarianten unterscheiden sich durch folgende Merkmale:
ZG-... 10-31,5kVA ZGP-... 27-38kVA / ZGPE-...27-60kVA
• Diodenbalkenmessgerät • Digitales Multimeter mit LED-Displays
(Frequenzmesser Hz / Voltmeter V / Amperemeter A) Voltmeter / Frequenzmesser inkl. Überwachung & Ab-
schaltung bei Über- od. Unterschreitung der eingestellten
Grenzwerte, Phasenfolgeüberwachung inkl. Abschaltung bei
• Betriebsartenwahlschalter Linksdrehfeld
(Haus-0-Feldbetrieb)
3x Amperemeter (Anzeige der 3 Strangströme)
• Steckdosen (siehe techn. Datenblatt / Rückseite)
• Pilotkontakt
für automatische Umschaltung zw. Haus & Feldbetrieb
inkl. mitgeliefertem Sonderstecker für die Hauseinspeisung
• Steckdosen (siehe techn. Datenblatt / Rückseite)
Räder
(optional)
Robuster Grundrahmen mit
Dreipunktaufhängung (Kategorie II)
Industrie-Synchron-Generator
vollautomatisch selbstregelnd, compoundgeregelt (elektronisch
ab 27 kVA), Isolationsklasse H, entsprechend ÖVE-Vorschriften
in Schutzart IP23 oder optional IP45 (mit Filtern)