Page 2 - www.hoggmbh.de - Werkstattkatalog 2025-2026
P. 2

Richtig sitzen



              hält gesund!





















                            Richtig sitzen am Industriearbeitsplatz



                                                                Rückenlehnengegendruck
                                                                Die Rückenlehne sollte immer im Kontakt mit dem Körper
                                                                bleiben. Sie muss individuell auf das persönliche Körper-
                                                                gewicht eingestellt werden. Der Oberkörper wird dann
                                                                von der Rückenlehne in Balance gehalten.
                                      Gut sitzen -              Das ideale Sitzgefühl lässt sich so beschreiben:
                                      Besser arbeiten           Man fühlt sich weder aus dem Sitz herausgedrückt, noch
                                                                droht man nach hinten wegzukippen.

                                                                Dynamisches Sitzen
                                                                Eine wechselnde  Sitzhaltung ist  empfehlenswert, um
                                                                eine  gleichförmige  Dauerbelastung  des  Halteapparates
                                                                (Rücken- und Bauchmuskulatur, Wirbelsäule) zu vermei-
                                                                den. Darüber hinaus wird der Ermüdung der Muskelgrup-
                                                                pen entgegengewirkt. Ein guter Arbeitsstuhl ermöglicht
                                       Weitere Details
                                       finden Sie auf den       daher dynamisches Sitzen.
                                       Seiten 576-577
                                                                Ergonomie und Design perfekt vereint: der NEON
                                                                Was bislang nur dem Bürostuhl vorbehalten war, ist nun
                                                                auch für den Arbeitsstuhl verfügbar: beste Körperunter-
                                                                stützung und ein hervorragendes Sitzklima. Dabei ist der
                                                                NEON außerordentlich robust, extrem anpassungsfähig
              Ergonomie durch Anpassbarkeit                     und sehr bequem. Verantwortlich für diesen Komfort ist
              So unterschiedlich die Menschen und die  Arbeits-  vor allem seine körpergerechte Polsterausformung.
              platzanforderungen sind, so vielfältig sind die    Er besteht aus dem Stuhlelement und dem Polsterele-
              Varianten und die  Anpassungsmöglichkeiten        ment. Beide sind beliebig kombinierbar und extrem leicht
              des NEON Arbeitsstuhls.                           austauschbar, was bei  einem Nutzungswechsel des
              Egal, ob er  an  hohen oder  niedrigen  Arbeits-  Stuhls  oder Verschleiß  eines Polsterelements sehr von
              plätzen zum Einsatz kommt, ob er Gleiter oder     Vorteil ist. Dies macht den NEON auch zu einer beson-
              Rollen hat oder ob ein Spezialist für Produktions-,   ders wirtschaftlichen Lösung.
              ESD- oder Labor-Arbeitsbereiche gesucht ist.
              Der NEON ist durch seinen hohen Sitzkomfort
              und das attraktive Design in jedem Fall Ergono-
              mie in bester Form.                                                    Weitere Produkte
                                                                                         gibt es hier
   1   2   3   4   5   6   7